Logo Stadt PüttlingenDie Köllertalstadt

Aktuelle Informationen direkt aus dem Öffentlichen Anzeiger der Stadt Püttlingen oder im Veranstaltungskalender u.a. aktuelle Termine im Püttlinger Vereinsleben sowie allerlei Neues erfahren Sie auf diesen Seiten...

Das Ratsinformationssystem (aktueller Sitzungsdienst) ist verschlüsselt nur für Mitglieder des Stadtrates erreichbar.

Laut Deutschem Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen e.V. (DZNE) leben in Deutschland etwa 1,8 Millionen Menschen mit Demenz. 1,8 Millionen Schicksale, die auch ihr direktes Umfeld betreffen, wie etwa Partnerinnen bzw. Partner, Freunde, Kinder. Menschen mit Demenz verlieren oft die Teilhabe am öffentlichen Leben. Dabei wird die Anzahl der Menschen mit Demenz Prognosen zu folge weiter steigen.

Anlässlich des Tags der gesunden Ernährung am 7. März, der vom Verband für Ernährung und Diätik e.V. ins Leben gerufen wurde, verteilte die Stadt Püttlingen bereits zum siebten Mal frisches Obst, in diesem Jahr an die städt. Kindertageseinrichtung Weinberg und die Dependance St. Sebastian.

Liebe Bürgerinnen und Bürger,

in diesen Tagen erhalten Sie den Bescheid über Ihre neu festgesetzte Grundsteuer. Mit den folgenden Hinweisen möchten wir Sie hierzu näher informieren:  

Drei gut besuchte Fastnachtsveranstaltungen wurden in diesem Jahr in der bunt geschmückten Stadthalle durch die Stadt Püttlingen angeboten

Am Donnerstag, den 27.03.2025, sind noch Termine für eine kostenlose Energieberatung bei Herrn Dipl.-Ing. Christian Port, Energieberater der Verbraucherzentrale Saarland, frei. 

Frauen tanzen vor dem Rathausgebäude

Zum dritten Mal wurde auf Initiative der Kommunalen Frauenbeauftragten Margret Schmidt in Püttlingen mit der Aktion „One Billion Rising“ (zu Deutsch „Eine Milliarde erhebt sich“) am 14. Februar gegen Gewalt an Frauen und Mädchen getanzt. 

Im Baugebiet Oberwies III befinden sich folgende Straßen: Adlerweg, Amselweg, Beethovenstraße (8a-21), Beim Wölfelsbrunnen (1-10), Drosselweg, Falkenweg, Finkenweg, Kirchstraße, Meisenweg (1-10 und 12) und Starenweg.

Eine Personengruppe

Eine gemeinsame Aktion der Bürgerinitiative Erinnerungsarbeit Püttlingen und der Gemein-schaftsschule Peter Wust

Die Arbeitsgruppen der Initiative „Erinnerungsarbeit Püttlingen“, recherchieren auch in diesem Jahr sehr intensiv das Schicksal der Opfer des Nationalsozialismus. Zahlreiche Menschen aus unserer Stadt zählen zu diesen Opfern und die Ehrenamtlichen arbeiten die Einzelschicksale auf. Die Nachforschungen sind sehr aufwendig und wir bitten um Ihre Unterstützung.

Seit einigen Jahren recherchiert die Initiative „Erinnerungsarbeit Püttlingen“ ehrenamtlich Schicksale von Bürgerinnen und Bürgern unserer Stadt, die Opfer des Naziregimes wurden.

Am 25. und 29. April 2024 fanden in Püttlingen die ersten Aktionstage „Energie erleben“ in der Grundschule Köllerbach statt.

Am 20.09.2023 wurden vom Künstler Gunter Demnig Stolpersteine zum Gedenken an 4 Euthanasieopfer verlegt, die im Zuge der Aktion T4 ihr Leben verloren haben.

Ein rosafarbener Papierführerschein

Die Führerscheine, egal ob Papier- oder Kartenführerscheine, die vor dem 19.01.2013 ausgestellt wurden, haben kein Ablaufdatum. Aufgrund rechtlicher Vorgaben der Europäischen Union verlieren die Führerscheine ohne Ablaufdatum  jedoch ihre Gültigkeit. Zukünftig wird Ihr neuer EU-Führerschein daher auf 15 Jahre befristet ausgestellt – Ihre Fahrerlaubnis bleibt natürlich weiterhin unbefristet.