Die Internetseite zu der Impfmaßnahme gegen Sars-CoV-2 im Saarland mit vielen Infos hierzu finden Sie hier.
Sie erreichen die Hotline täglich zwischen 07:00-20:00 Uhr unter der Telefonnummer 0681/501 4422.
Gerne unterstützen Sie die Mitarbeiterinnen des Seniorenbüros bei diesem Anliegen. Sie erreichen uns bei Fragen telefonisch unter der 06898/691-187 oder 06898/691-121.
Der demographische Wandel betrifft unsere gesamte Gesellschaft und stellt auch die Stadt Püttlingen vor neue Herausforderungen. So lässt sich mittlerweile nicht mehr von der Hand weisen, dass die Bevölkerung nicht nur weniger, sondern auch immer älter wird. Als „Beratungs- und Kontaktstelle für Seniorinnen und Senioren“ hat die Stadtverwaltung Püttlingen das Seniorenbüro ins Leben gerufen.
Hier ist es den Betroffenen in einem persönlichen Beratungsgespräch möglich, adäquate Hilfe entsprechend ihrer Bedürfnisse zu erhalten, wie beispielsweise bei Fragen zu Pflege, Rente oder Betreuung. Weiterhin ist es Aufgabe des Seniorenbüros, die örtliche, institutionelle Seniorenarbeit in Kooperation mit dem Seniorenbeirat, dem Seniorenbeauftragten, wie auch mit den örtlichen Vereinen und Verbänden, engagiert und innovativ zu begleiten. Mit dem Seniorenbüro wird eine deutliche Aufwertung für die Seniorenarbeit in der Stadt Püttlingen erreicht.
Zu finden ist das Büro im Püttlinger Schlösschen, direkt hinter dem Püttlinger Rathaus.
Behinderung/Schwerbehinderung | ||
Ergänzende Unabhängige Teilhabe - Beratung | EUTB-Selbsthilfe e.V. | Telefonische Terminvereinbarung unter der Nummer 0681 / 9104770 |
Behindertenbeauftragter | Herr Sander | Jeden Donnerstag, 14:00-16:00 Uhr |
Hilfe zur Antragsstellung von Schwerbehinderung | Frau Haut | Nach Terminvereinbarung zu den regulären Öffnungszeiten unter der Telefonnummer 06898 / 691-184 |
Gesundheit und Pflege | ||
Betreuungsbehörde | Frau Hesser (Regionalverband Saarbrücken) | Jeden 3. Dienstag im Monat, 14:00-16:00 Uhr Um vorherige Terminvereinbarung wird gebeten unter der Telefonnummer 0681 / 506 – 54 26 |
Demenz-Verein im Köllertal | Frau Lender-Beck | Jeden 4. Freitag im Monat, 10:00-12:00 Uhr |
Pflegestützpunkt Informationen über wichtige medizinische und pflegerische Angebote in der Region, über alle Möglichkeiten der ambulanten oder stationären Versorgung im Pflegefall sowie Alltagshilfen. Beratung über alle zustehende Leistungen und Finanzhilfen. | Herr Bender | Aufgrund der aktuellen Lage erfolgt die Beratung nur noch telefonisch unter der 06898/13 20 43
|
Sozialpsychiatrischer Dienst Beratung, Begleitung und Unterstützung für Bürgerinnen und Bürger im Regionalverband Saarbrücken (ab Volljährigkeit), die u.a. unter Ängsten, Depressionen oder ener psychischen Störung leiden. | Frau Meiser (Regionalverband Saarbrücken) | Jeden 1., 3. und 4. Mittwoch im Monat, 10:00-12:00 Uhr |
Mobilität | ||
Mobisaar - Begleitdienst im ÖPNV | Frau Keßler | Jeden 2. Freitag im Monat, 10:00-12:00 Uhr |
Recht | ||
Hilfe bei Fragen zur Besteuerung der Rente, Freibeiträge | Frau Schwinn | Jeden 3. Dienstag im Monat, 18:00-19:30 Uhr Um vorherige Terminvereinbarung wird gebeten unter der Telefonnummer 06898 / 691-187 |
Testament | Frau Bremm | Jeden 3. Mittwoch im Monat, 14:00-16:00 Uhr Um vorherige Terminabsprache wird gebeten, Tel.: 06898/691-187 |
Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung | Fördergemeinschaft kath. Betreuungsvereine, Herr Gabriel | Jeden 2. und 4. Dienstag im Monat, 15:00-17:00 Uhr Um vorherige Terminvereinbarung wird gebeten unter der Telefonnummer 06898 / 691-187 |
Sicherheit | ||
Seniorensicherheitsberatung | Frau Specht, Herr Klaes, Herr Eberhardt | Nur nach vorheriger Terminvereinbarung unter der Telefonnummer 06898/691-187 Jeden 1. Mittwoch im Monat, 14:00-16:00 Uhr |
Soziale Angelegenheiten | ||
Ehrenamtlicher Seniorenbetreuer für ehemalige Bundesbahnbeamte, Stiftungsfamilie BSW & EWH | Herr Zell | Jeden 2. Mittwoch im Monat, 10:00-12:00 Uhr, sowie jeden 4. Mittwoch im Monat, 14:00-16:00 Uhr |
Hilfe bei Beihilfeanträgen für Kommunalbedienstete (für Angehörige und Hinterbliebene), gemeinsam mit der RZVK | Jeden 3. Donnerstag im Monat, 10:30-12:30 Uhr | |
Hilfe und Beratung bei Beantragung von Altersrente / Erwerbsminderungsrente/ Hinterbliebenenrente/ Witwenrente/ Kontenklärung | Frau Schweers | Um vorherige Terminabsprache wird gebeten unter der Telefonnummer 06898/691-188 |
Mobiler Beratungsdienst Anträge und Betreuung, Grundsichdrung, Mietzuschuss | Herr Leschik (Regionalverband Saarbrücken) | Montag, 09:00-12:00 Uhr |
Weitere soziale Angelegenheiten Für alle sozialen Angelegenheiten steht Ihnen beratend die Kommunale Gleichstellungsbeauftragte Margret Schmidt, in ihrer Sprechstunde (Montag, 09:30-12:00 Uhr und Dienstag, 14:00-17:00 Uhr) sowie telefonisch unter der Nummer 06898/691-121 zur Verfügung. | Frau Schmidt | Um vorherige Terminabsprache zur Sprechstunde bzw. Absprache eines Beratungstermins wird gebeten. |
Leitung Seniorenbüro:
Margret Schmidt, Tel.: 06898 / 691-121
Sekretariat:
Tel.: 06898 / 691-187
Ehrenamt, Gesundheitswesen, Schreibwerkstatt:
Elke Haut, Tel.: 06898 / 691-184
Rentenangelegenheiten:
Heike Schweers, Tel.: 06898 / 691-188
Beratungsbüro:
Alle Beauftragten, Tel.: 06898 / 691-125
Kommunale Gleichstellungsbeauftragte
Margret Schmidt
Montag, 09:30-12:00 Uhr
Dienstag, 14:00-17:00 Uhr
Zimmer 1
Tel.: 06898/691-121
Kinder- und Jugendbeauftragte
Michelle Hubertus
Jeden 1. Dienstag im Monat,
16:00-18:00 Uhr
Zimmer 2
Telefonische Anmeldung unter 06898/691-125
Seniorenbeauftragter
Ernst Schmitt
Jeden 1. Montag im Monat,
14:00-15:30 Uhr
Zimmer 2
Seniorenbeirat
Jeden 3. Montag im Monat,
14:00-15:30 Uhr
Zimmer 2
Behindertenbeauftragter
Uwe Sander
Donnerstag, 14:00-16:00 Uhr
Zimmer 2