Im Testzentrum werden so genannte „Antigen-Schnelltests“ bei Menschen ohne Symptome ab 12 Jahren (nur in Begleitung eines Erziehungsberechtigten) durchgeführt. Für die Testung von jüngeren Kindern empfehlen wir Ihnen, sich an Ihren Kinderarzt zu wenden. Das Angebot ist kostenlos und kann von allen Personen in Anspruch genommen werden, die einen Wohnsitz in der Bundesrepublik Deutschland haben.
Bitte beachten Sie: Das Schnelltestzentrum Püttlingen kann nur aufgesucht werden, wenn Sie keine typischen Symptome des SARS-CoV-2-Erregers aufweisen, also beispielsweise Husten, Fieber, Schnupfen oder den Verlust von Geruchs- und Geschmackssinn. Bitte kontaktieren Sie in einem solchen Fall Ihren behandelnden Arzt und sehen von einem Besuch im Schnelltestzentrum Püttlingen ab.
Sollte Ihr Test positiv sein, wird dies unverzüglich dem Gesundheitsamt gemeldet. Sie müssen sich dann zunächst unverzüglich in häusliche Quarantäne begeben und schnellstmöglich bei Ihrem Hausarzt oder im Testzentrum auf dem Saarbrücker Messegelände einen so genannten PCR-Test machen. Dieser ist für Sie kostenlos.
Schnelltests weisen Virusbestandteile in einer Abstrichprobe der zu testenden Person nach. Dafür wird ein Abstrich im Nasen-Rachenraum gesammelt und auf einen Testträger aufgebracht.
Sind in der Abstrichprobe Viruspartikel enthalten, färbt sich der Test im entsprechenden Bereich und zeigt so ein positives Ergebnis. Färbt sich lediglich ein Kontrollbereich, ist das Ergebnis negativ.
Schnelltests sind mittlerweile in großer Zahl verfügbar. Aufgrund ihrer Funktionsweise liegt bereits nach wenigen Minuten ein Ergebnis vor. Studien zeigen, dass beim Patienten häufig schon vor dem Auftreten von Symptomen eine hohe Viruskonzentration vorliegt. Diese Patienten sind schon vor dem ersten Auftreten von Symptomen sehr ansteckend für andere.
Manche Menschen zeigen auch gar keine Symptome, können aber trotzdem ansteckend für andere sein.
Schnelltest können daher die Chance erhöhen, Personen zu identifizieren, die unwissentlich möglicherweise andere Menschen anstecken können.
Bitte beachten Sie, dass eine Terminbuchung über das Servicetelefon des Hallenbades nicht möglich ist.