Logo Stadt PüttlingenMGH Püttlingen

Das Weltraumatelier befindet sich in uriger Atmosphäre in einer echten Bauernscheune in Mosberg-Richweiler. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben sich hier auf das sogenannte „Edutainment“ spezialisiert. Dabei wird Interessantes über Astronomie und Raumfahrt auf unterhaltsame und spielerische Weise den großen und kleinen Gästen vermittelt.

In den Räumen des Weltraumateliers erhalten wir Einblicke in das Leben der Astronauten auf der ISS und lernen typische Trainingseinheiten kennen, wie sie bereits der bekannte saarländische Astronaut Matthias Maurer absolvierte. Außerdem werden preisgekrönte Himmelsaufnahmen aus dem Fundus des saarländischen Astrofotografen Sebastian Voltmer ausgestellt. Ein maßstabsgetreuer Planetenwanderweg zeigt uns, wie groß unser Planetensystem wirklich ist und je nach Uhrzeit und Wetter können wir mit dem Teleskop sogar vor Ort die Sonne beobachten.

Das Weltraumatelier hat aber noch viel mehr zu bieten. Zum Beispiel echte Objekte aus dem Weltraum, wie auf die Erde gefallene Sternschnuppen und ein eigenes Planetarium, in dem wir den Sternenhimmel und die Sternbilder virtuell von jedem Ort der Welt und zu jeder Uhrzeit sehen können.

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Weltraumateliers sind geschult Kinder und Jugendliche pädagogisch zu begleiten. Dank eines kleinen Aliens, das durch unser Sonnensystem reist, werden die Planeten und andere Himmelskörper unseres Sonnensystems erklärt. Und ein großer Spaß - nicht nur für die kleinen Weltraumforscher - ist das Basteln eigener Papierraketen, die später im Hof der Bauernscheune ganz ungefährlich mithilfe einer Druckluft-Abschussrampe fliegen. Manche Raketen kommen dabei über 30 Meter weit!

Da wir den gesamten Tag im Weltraumatelier verbringen, werden wir bei diesem Modul anschießend im Mehrgenerationenhaus gemeinsam zu Abend essen.

 

Modul 4

Tagesausflug zum Weltraumatelier Apollo 13 in Nohfelden

Termin: steht noch nicht endgültig fest, voraussichtlich Sonntag, 23.07.2023

Anmeldeschluss: Sonntag, 07.07.2023

Leistungen: Bustransfer, Führung im Weltraumatelier inklusive Besuch des Planetariums, Einstieg in den Nachbau der Apollo 13-Kapsel und Kinderaktionen, Imbiss im Mehrgenerationenhaus

Teilnehmerbeitrag:

Jugendliche und Erwachsene: 35,00 EUR

Kinder 6 - 14 Jahre: 12,00 EUR

Kinder bis 6 Jahre: kostenlos