Montag | ||
09:30-12:00 Uhr: | Gemeinsames Frühstück für Männer und Frauen | Anmeldung erforderlich bis Freitag (10.02.) 13.00 Uhr - 4,50 EUR - |
ab 11 Uhr: | Vortrag zum Thema „Medienkompetenz: Sicherheit im Internet & Alltag“ | |
13:30-15:30 Uhr | Handysprechstunde | Anmeldung erforderlich |
17:00-18:15 Uhr | Kindertanzgruppe (ukrainischsprachig) | |
17:15-18.45 Uhr | TanzWerk mit Silvia | Turnhalle Kita Am Schlösschen |
Dienstag | ||
12:00-13:00 Uhr | Gemeinsamer Mittagstisch für alle Generationen | Anmeldung bis Montag (13.02.) 13.00 Uhr - Pangasiusfisch in Soße, Reis, gemischter Salat, Dessert: Vanillepudding, 1 Glas Wasser, 1 Tasse Kaffee - 5,00 EUR |
15:30 Uhr | Flashmob für Respekt und Wertschätzung & für ein Ende von Gewalt an Frauen und Mädchen - „One billion rising“ | vor dem Rathaus Püttlingen |
16:00-17:30 Uhr | Wintercafé |
|
Mittwoch | ||
16:00-18:00 Uhr | Handarbeitswerkstatt | |
17:30-18:45 Uhr | Kindertanzgruppe (ukrainischsprachig) | |
Donnerstag | ||
ENTFÄLLT | Gemeinsamer Mittagstisch für alle Generationen |
|
15:00-17:00 Uhr: | Ausgabe Mahlzeittasch | am Hintereingang des MGH |
ab 18:00 Uhr | Fasching im MGH - Hausball „Western“ | Der Eintritt ist frei, keine Anmeldung erforderlich. |
Freitag | ||
// | MGH GESCHLOSSEN |
|
Sonntag | ||
ENTFÄLLT | Café Zeitlos |
|
Eröffnungsabend Grenzerfahrungen 2023:
In dem Projekt „Grenzerfahrungen“ bietet das MGH über ein gesamtes Jahr verteilt verschiedene Tages- und Wochenendausflüge für Jung und Alt - also für alle Generationen - an. Hier erwarten Euch spannende Führungen, gemeinsame Entdeckungstouren, gemütliche Wanderungen, Ausflüge mit dem Fahrrad, Erlebnistage für die ganze Familie und vieles mehr. Alle Informationen zu den Veranstaltungen, erhaltet Ihr bei unserem Eröffnungsabend mit anschließendem Flammkuchenessen am Freitag, 24.02.2023, ab 18.30 Uhr im Mehrgenerationenhaus.
Montag | : | |||
13:30-15:30 Uhr | Handysprechstunde | Anmeldung erforderlich | ||
17:00-18:15 Uhr | Kindertanzgruppe (ukrainischsprachig) | |||
17:15-18:45 Uhr | TanzWerk mit Silvia | Turnhalle Kita Schlösschen | ||
Dienstag | ||||
12:00-13:00 Uhr | Gemeinsamer Mittagstisch für alle Generationen |
| Anmeldung bis Montag (06.02.) 13.00 Uhr - Hühnersuppe mit Fleischeinlage Dessert: Buttermilchkuchen, 1 Glas Wasser, 1 Tasse Kaffee - 5,00 EUR | |
16:00-17:30 Uhr | Wintercafé | |||
Mittwoch | ||||
10:00-11:00 Uhr | Parkinson-Gesprächsgruppe mit Petra Fisch | |||
13:30-15:30 Uhr | Handysprechstunde | Anmeldung erforderlich! | ||
16:00-18:00 Uhr | Handarbeitswerkstatt | |||
17:30-18:45 Uhr | Kindertanzgruppe (ukrainischsprachig) | |||
Donnerstag | ||||
12:00-13:00 Uhr | Gemeinsamer Mittagstisch für alle Generationen | Anmeldung bis Mittwoch (08.02.) 13.00 Uhr - Hackbraten mit Soße, Spätzle, Bohnensalat, Dessert: Banane, 1 Glas Wasser, 1 Tasse Kaffee - 5,00 EUR | ||
16:00-17:30 Uhr | Wintercafé | |||
ab 17:45 Uhr | FreizeitTreff | |||
Freitag | ||||
08:45-09:45 Uhr | Parkinson-Gymnastik | |||
10:00-11:00 Uhr | Fit & Vital mit Alois Lehberger | Treffpunkt im Mehrgenerationenhaus | ||
Samstag | ||||
// | ||||
Sonntag | ||||
15:00-18:00 Uhr | CaféZeitlos |
Gemeinsames Frühstück für Frauen und Männer am Montag, 13.02.2023, von 09.30 - 12.00 Uhr, Preis 4,50 Euro. Eine Anmeldung ist ab Montag, dem 06.02.2023, telefonisch unter der Nummer 06898/54 89 456 möglich.
Auftakt Vortragsreihe zum Thema Sicherheit: Im Anschluss an das Gemeinsame Frühstück für Frauen und Männer wird Herr Peter Schäfer - aus unserer Sprechstunde „Peter hört zu“ - ab 11.00 Uhr einen kostenlosen Vortrag zum Thema „Medienkompetenz: Sicherheit im Internet & Alltag“ halten und gerne offene Fragen beantworten. Dies ist der erste Beitrag aus einer Vortragsreihe zum Thema Sicherheit im Alltag.
Fasching im MGH: Unser Hausball findet wieder am Fetten Donnerstag (16.02.) ab 18.00 Uhr statt. Das Motto in diesem Jahr ist „Western Pur“. Der Eintritt in unseren Saloon ist kostenlos. Es werden Getränke und Essen angeboten.