Logo Stadt PüttlingenMGH Püttlingen

Bereits jetzt vormerken!

Frauenfrühstück am Montag, 31.03.2025, von 09.30 - 12.00 Uhr, Preis pro Person 5,50 Euro. Eine Anmeldung ist ab Dienstag, dem 25.03.2025, 08.00 Uhr telefonisch unter der Nummer 06898/54 89 456 möglich.

8 Jahre MGH: Am 17.03.2025 feiert das Mehrgenerationenhaus sein 8 jähriges bestehen. Um diesen Tag zu feiern Veranstalten wir ein gemeinsames Frühstück von 09.30-13.00 Uhr. Der Preis beläuft sich auf 5,50€ pro Person. Eine Anmeldung ist erforderlich und ab dem 11.03.2025 um 08.00 Uhr möglich.

Montag

 
09:30-12:00 UhrMännerfrühstück

Anmeldung erforderlich

5,50 EUR

 
13:45-15:30 UhrHandysprechstundeAnmeldung erforderlich 
17:15-18:45 UhrTanzwerk Turnhalle Kita am Schlösschen / bei schönem Wetter im Stadtpark Püttlingen 

Dienstag

 
12:00-13:00 Uhr Gemeinsamer Mittagstisch für alle Generationen

Anmeldung bis Montag (10.03.) 13:00 Uhr - Bauerntopf (Rinderhack), Brot, Dessert: Stracciatellajoghurt - 1 Glas Wasser, 1 Tasse Kaffee - 5,00 EUR

                                      

 
16:00-17:30 UhrLerntreff:
Lesen und Schreiben von Anfang an
kostenlos - keine Anmeldung erforderlich - Einstieg jederzeit möglich 

Mittwoch

 
13:45-15:30 UhrHandysprechstundeAnmeldung erforderlich 
15:30-17:30 UhrHandarbeitswerkstatt  

Donnerstag

 
12:00-13:00 UhrGemeinsamer Mittagstisch für alle Generationen

Anmeldung bis Mittwoch (12.03.) 13.00 Uhr - Gemüselasagne, Dessert: Käsekuche - 1 Glas Wasser, 1 Tasse Kaffee - 5,00 EUR

 
16:00-17:30 Uhr

Lerntreff:
Lesen und Schreiben von Anfang an

kostenlos - keine Anmeldung erforderlich - Einstieg jederzeit möglich 
18:00-21:00 UhrFreizeittreff  

Freitag

 
 Offener Treff  

Samstag

 
    

Sonntag

 
15:00-18:00 UhrCafé Zeitlos  

 

 

 

Anmeldung: 06898/54 89 456

Infos: 06898 / 54 89 457

E-Mail: mgh(at)puettlingen.de

Für folgende Angebote könnt Ihr einen persönlichen Termin vereinbaren:

  • Allgemeine Sprechstunde - Hilfe beim Schreiben, Ausfüllen und Recherchieren
  • Vertrauliche soziale Beratung - Bei Problemen im Alltag, Beruf oder der Schule
  • Peter hört zu: Fragen und Antworten zu Sicherheit und Mobilität
  • Ehrenamtsberatung für das MGH