„Wir sind Heldinnen unserer eigenen Geschichte“
Mary McCarthy (1912-1989), amerikanische Schriftstellerin und Frauenrechtlerin
Veranstaltung „Wege zu einem Paritätsgesetz“ am 11.11. 2019 um 18:00 Uhr im Festsaal des Rathauses Saarbrücken
Vor 100 Jahren durften Frauen in Deutschland zum ersten Mal wählen, im Mai vor 70 Jahren ist unser Grundgesetz mit dem Artikel 3 Absatz 2 in Kraft getreten.
Im Oktober 1994 wurde es um den Satz „Der Staat fördert die tatsächliche Durchsetzung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern und wirkt auf die Beseitigung bestehender Nachteile hin? ergänzt. Jetzt ist es an der Zeit das auch für die Parlamente umzusetzen.
Am 31. Januar 2019 verabschiedeten die Abgeordneten im Landtag Brandenburg das erste Paritätsgesetz in Deutschland. Das Gesetz bezieht sich auf die Landesebene und beinhaltet Bestimmungen, wie die Landeslisten paritätisch erstellt werden. Als zweites Bundesland hat der thüringische Landtag im Juli ein Paritätsgesetz verabschiedet. Künftig müssen die Wahllisten bei Landtagswahlen dort in alternierender Reihenfolge zur Hälfte mit Frauen und Männern besetzt sein.
In der Veranstaltung werden zwei Referentinnen zu Wort kommen, die jeweils den Prozess bis zur Verabschiedung eines Paritätsgesetzes in ihren Bundesländern eng begleitet haben. Anke Robert, eine Vertreterin des Frauenpolitischen Rates Brandenburg und Sybille Mattfeldt-Kloth, wissenschaftliche Referentin BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN/Landtagsfraktion Thüringen, werden berichten, welchen Weg das Gesetz in Brandenburg und in
Thüringen genommen hat und welche Hürden es zu überwinden galt.
Die Veranstaltung wird vom Frauenrat Saarland e. V., der LAG Kommunale Frauenbeauftragte Saarland, dem Deutschen Juristinnenbund, LV Saarland und dem Frauenbüro der Landeshauptstadt durchgeführt. Sie findet im Rahmen des Frauenthemenmonats der Landeshauptstadt Saarbrücken statt.
Lisa Weber, Geschäftsführerin Frauenrat Saarland, Tel. 0681-98802161,
info(at)frauenrat-saarland.de
V.i.S.d.P.: Lisa Weber, info@frauenrat-saarland.de, Tel. 0681-98802161
Evangelische Beratungsstelle für Erziehungs-, Partnerschafts- und Lebensfragen
Großherzog-Friedrich-Str. 37, 66111 Saarbrücken
Tel.: 0681 / 657 22
E-Mail: hdb-sb(at)dwsaar.de
Lebensberatung Saarbrücken Erziehungs-, Ehe-, Familien- und Lebensberatung des Bistums Trier
Ursulinenstraße 67, 66121 Saarbrücken
Tel.: 0681 / 66 70 4
Pro Familia Saarbrücken
Heinestraße 2 – 4, 66121 Saarbrücken
Tel.: 0681 / 96 81 76 76
Frauennotruf Saarland e.V.
Nauwieser Straße 19, 66111 Saarbrücken
Tel.: 0681 / 367 67
Nele-Beratungsstelle gegen sexuelle Ausbeutung von Mädchen e.V.
Dudweilerstraße 80, 66111 Saarbrücken
0681 / 32 05 8 oder 0681 / 32 04 3
Beratungs- und Interventionsstelle für Opfer häuslicher Gewalt
Johannisstraße 2, Haus der Caritas
66111 Saarbrücken
Tel.: 0681 / 37 99 610
ProFamilia Saarbrücken
Heinestraße 2 – 4, 66121 Saarbrücken
Tel.: 0681 / 96 81 76 76
Frauenhaus Saarbrücken
Arbeiterwohlfahrt Landesverband Saarland e.V.
Postfach 101 320, 66013 Saarbrücken
Tel.: 0681 / 99 91 800
Beratungsstelle für Migrantinnen
Postfach 10 14 13, 66104 Saarbrücken
Tel.: 0681 / 37 36 31
ProFamilia Saarbrücken
Heinestraße 2 – 4, 66121 Saarbrücken
Tel.: 0681 / 96 81 76 76
Evang. Beratungsstelle für Schwangerschaftskonflikte, Familienplanung
Großherzog-Friedrich-Str. 37, 66111 Saarbrücken
Tel.: 0681 / 65 74 3
Donum Vitae Beratungszentrum Donum Vitae im Saarland e.V.
Bahnhofstraße 70, 66111 Saarbrücken
Tel.: 0681 / 93 86 73 4
Kath. Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen
Sozialdienst kath. Frauen e.V.
Richard-Wagner-Str. 23, 66111 Saarbrücken
Tel.: 0681 / 31 12 2
Elisabeth-Zillken-Haus Frauenaufnahmeheim/ Sozialdienst kath. Frauen e.V.
Dudweilerlandstraße 109-111, 66123 Saarbrücken
Tel.: 0681 / 91 02 72 5
Frauenhaltepunkt und soziale Beratung für Frauen
Rosenstraße 10, 66111 Saarbrücken
Tel.: 0681 / 64 5 66
Migrationsberatung für Erwachsene Zuwanderer des Diakonischen Werkes
Zur Malstatt 4, 66115 Saarbrücken
Tel.: 0681 / 70 07 05
laf – Verband binationaler Familien und Partnerschaften
Johannisstraße 13, 66111 Saarbrücken
Tel.: 0681 / 37 25 90
Beratungsstelle für Migrantinnen (bei Gewalt, Zwangsprostitution, Abschiebung)
Postfach 10 14 13, 66104 Saarbrücken
Tel.: 0681 / 37 36 31
Therapie Interkulturell e.V.
Beratungsstelle von Frauen für Frauen
Rosenstraße 31, 66111 Saarbrücken
Tel.: 0681 / 37 43 53 5
DAJC – Verein zur Förderung und Integration von Jugendlichen mit Migrationshintergrund und ihren Familien e.V. – Projekt Pererona
Johannisstr. 13, 66113 Saarbrücken
Tel: 0681 / 33 27 5
Kommunale Gleichstellungsbeauftragte, Mediatorin
Margret Schmidt
Tel.: 06898 / 691-121
E-Mail: frauenbeauftragte(at)puettlingen.de
Dienststelle: Schlösschen, Zimmer 1
Sprechstunden: montags: 9.00 – 12.00 Uhr,
dienstags: 14.00 – 17.00 Uhr und
nach telefonischer Vereinbarung
Elterngeldrechner des Bundesministeriums
für Familie, Senioren, Frauen und Jugend