Logo Stadt PüttlingenDie Köllertalstadt

Seit einigen Jahren recherchiert die Initiative „Erinnerungsarbeit Püttlingen“ ehrenamtlich Schicksale von Bürgerinnen und Bürgern unserer Stadt, die Opfer des Naziregimes wurden.

Im vergangenen Jahr konnten für Paul Aloysius Meyer, Rosa Rech, Maria Irene Rink und Maria Alt Stolpersteine verlegt werden. Die Geschichte dieser Menschen erschütterte sehr und machte fassungslos. Dass wir diesen Opfern ein Stück Heimat geben konnten, ist den Sponsorinnen und Sponsoren zur verdanken, die die Initiative unterstützten.

Neben den zuvor erwähnten Euthanasieopfern werden in aufwendigen Recherchearbeiten auch die Leidenswege von Juden, politisch Verfolgten, Homosexuellen und weiteren Euthanasieopfern aufgearbeitet. 

Und hier benötigt die Initiative Ihre Hilfe! Werden Sie Patin oder Pate eines Stolpersteins!

Patenschaft für einen Stolperstein übernehmen

Um weitere Stolpersteine in Püttlingen realisieren zu können, benötigen wir Ihre Mithilfe.

Warum sollten Sie eine Patenschaft übernehmen?

Übernehmen Sie eine Patenschaft und holen Sie damit einen Menschen aus der Vergessenheit heraus! Die Initiative „Erinnerungsarbeit Püttlingen“ will diesen Menschen aus Püttlingen und Köllerbach ihre Namen und ein Stück ihrer Heimat zurückgeben, ihre Geschichten aufarbeiten und die Verbrechen der Nationalsozialisten vor Ort aufdecken.

Die Steine werden allein durch Spenden und Patenschaften finanziert

Wer kann eine Patenschaft übernehmen?

Stolperstein-Pate kann jede Einzelperson mit einem beliebigen Betrag werden. Auch kleine Beträge sind willkommen, diese werden von uns zu Sammelpatenschaften zusammengefasst. Schulklassen, Stiftungen, Firmen, Gruppen, Verbände, Parteien und Vereine können gemeinsam einzelne Stolpersteine finanzieren. Mit der Übernahme einer Patenschaft für einen Stolperstein ist keine weitere Verpflichtung verbunden.

Wie viel kostet ein Stolperstein?

Ein Stolperstein kostet derzeit 120 Euro, damit sind Vorbereitung, Herstellung und Verlegung eines Stolpersteins gedeckt. Zusätzlich entstehen Kosten für die Gedenkblätter, für Infomaterial, für die Durchführung von Veranstaltungen. Die Arbeit der Initiative „Erinnerungsarbeit Püttlingen“ ist ehrenamtlich und wird nicht vergütet.

Wenn Sie unsere Arbeit finanziell unterstützen möchten, helfen Sie uns mit einer Spende oder der Übernahme einer Patenschaft. Jeder Betrag den Sie beisteuern können - auch ein kleinerer - hilft das Projekt weiterzubringen. 

Eine Spendenquittung kann Ihnen selbstverständlich ausgestellt werden.

Die Patenschaften für unsere Stolpersteine können auf Wunsch anonym bleiben. Schicken Sie uns dazu eine kurze Mail an Wasser_Schmidt(at)t-online.de . Gerne können Sie auch über das Kulturbüro der Stadt Püttlingen (Tel. 06898/691150) den Kontakt zu uns herstellen. 

Wir danken Ihnen für Ihre Unterstützung.

Denise Klein                        Martin Schmidt
Bürgermeisterin                 Sprecher Erinnerungsarbeit Püttlingen